Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

angeheftet sein

  • 1 klemmen

    I v/t
    1. (quetschen) squeeze; (zwängen) wedge, jam ( hinter + Akk behind); (stecken) stick, tuck ( unter den Arm etc. under one’s arm etc.); sich (Dat) den Finger klemmen get one’s finger jammed ( oder pinched), jam one’s finger
    2. umg. (stehlen) swipe, pinch
    II v/i stick, be stuck, be jammed
    III v/refl umg., fig.: sich hinter etw. (Akk) klemmen get stuck (Am. get one’s teeth) into s.th., put one’s back into s.th.; sich hinter die Arbeit klemmen put one’s shoulder to the wheel, get stuck (Am. get one’s teeth) in; sich hinter jemanden klemmen get to work on s.o.
    * * *
    klẹm|men ['klɛmən]
    1. vt
    Draht etc to clamp, to clip; (in Spalt) to stick, to wedge, to jam
    2. vr
    to catch oneself ( in +dat in)

    klemmen (inf)to get stuck into sth (inf)

    3. vi
    (Tür, Schloss etc) to stick, to jam
    * * *
    klem·men
    [ˈklɛmən]
    I. vt
    etw irgendwohin \klemmen to stick [or wedge] sth somewhere
    2. (fam: stehlen)
    jdm etw \klemmen to pinch [or BRIT a. nick] sth from sb fam
    II. vr
    sich akk \klemmen to get squashed [or trapped]
    sich dat etw [in etw dat/zwischen etw dat] \klemmen to catch [or trap] one's sth [in/between sth], to get one's sth caught [or trapped] [in/between sth]
    sich akk hinter jdn \klemmen to get on to sb
    3. (fam: Druck machen)
    sich akk hinter etw akk \klemmen to get stuck in[to sth] BRIT fam
    ich werde mich mal hinter die Sache \klemmen I'll get onto it [or the job
    III. vi
    1. (blockieren) to stick, to jam
    2. (angeheftet sein)
    irgendwo \klemmen to be stuck somewhere
    3.
    es klemmt (fam: die Zeit fehlt) time is [really] tight; (das Geld fehlt) money is [really] tight
    * * *
    1.
    1) (befestigen) tuck; stick (coll.)

    etwas unter den Arm klemmentuck or (coll.) stick something under one's arm

    sich (Dat.) die Hand klemmen — get one's hand caught or trapped; catch or trap one's hand

    2.

    sich hinter etwas (Akk.) klemmen — wedge oneself behind something; (fig. ugs.): (sich einsetzen) put some hard work into something

    sich hinter jemanden klemmen(fig. ugs.) get to work on somebody (coll.)

    3.
    intransitives Verb <door, drawer, etc.> stick
    * * *
    A. v/t
    1. (quetschen) squeeze; (zwängen) wedge, jam (
    hinter +akk behind); (stecken) stick, tuck (
    unter den Arm etc under one’s arm etc);
    sich (dat)
    den Finger klemmen get one’s finger jammed ( oder pinched), jam one’s finger
    2. umg (stehlen) swipe, pinch
    B. v/i stick, be stuck, be jammed
    C. v/r umg, fig:
    klemmen get stuck (US get one’s teeth) into sth, put one’s back into sth;
    sich hinter die Arbeit klemmen put one’s shoulder to the wheel, get stuck (US get one’s teeth) in;
    sich hinter jemanden klemmen get to work on sb
    * * *
    1.
    1) (befestigen) tuck; stick (coll.)

    etwas unter den Arm klemmentuck or (coll.) stick something under one's arm

    sich (Dat.) die Hand klemmen — get one's hand caught or trapped; catch or trap one's hand

    2.

    sich hinter etwas (Akk.) klemmen — wedge oneself behind something; (fig. ugs.): (sich einsetzen) put some hard work into something

    sich hinter jemanden klemmen(fig. ugs.) get to work on somebody (coll.)

    3.
    intransitives Verb <door, drawer, etc.> stick
    * * *
    v.
    to clamp v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > klemmen

  • 2 klemmen

    klem·men [ʼklɛmən]
    vt
    1) ( zwängen)
    etw irgendwohin \klemmen to stick [or wedge] sth somewhere
    2) (fam: stehlen)
    jdm etw \klemmen to pinch [or (Brit a.) nick] sth from sb ( fam)
    vr
    sich \klemmen to get squashed [or trapped];
    sich dat etw [in/ zwischen etw dat] \klemmen to catch [or trap] one's sth [in/between sth], to get one's sth caught [or trapped] [in/between sth]
    sich hinter jdn \klemmen to get on to sb
    3) (fam: Druck machen)
    sich hinter etw akk \klemmen to get stuck in[to sth] ( Brit) ( fam)
    ich werde mich mal hinter die Sache \klemmen I'll get onto it [or the job]
    vi
    1) ( blockieren) to stick, to jam
    irgendwo \klemmen to be stuck somewhere
    WENDUNGEN:
    es klemmt (fam: die Zeit fehlt) time is [really] tight;
    ( das Geld fehlt) money is [really] tight

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > klemmen

  • 3 atrium

    ātrium, ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das Atrium, in den altital. ländlichen Wohnungen eine vom Rauche des Kaminfeuers geschwärzte Stube (noch heute in den kleinrussischen Häusern ähnl. »die schwarze Stube« gen.); später der erste oder vorderste und zugleich der größte bedeckte Saal des Hauses, die Halle, Vitr. 6, 5 (8), 3. Quint. 11, 2, 20: atria minora ac maiora, Vitr. 6, 5 (8), 5. – Daß das Atrium aus einem bedeckten Raume bestand und nicht mit cavaedium gleichbedeutend sein kann, erhellt hinreichend aus seiner Bestimmung u. den hier getriebenen Beschäftigungen. Im Atrium stand das Braut- u. Ehebett (lectus genialis od. adversus, sc. ianuae), s. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87. – Hier waren die Ahnenbilder (imagines od. expressi cerā vultus) aufgestellt, Sen. de ben. 3, 28, 1. Iuven. 8, 19 sq. Mart. 2, 90, 6. Val. Max. 5, 8, 3; auch andere Gemälde aufgehängt, Plin. 34, 55. – Hier beschäftigte sich die Hausfrau nebst ihrer weiblichen Umgebung mit Weben und ähnlicher Arbeit, Arnob. 2, 67. – Im Atrium pflegte man in den ältesten Zeiten das Mahl einzunehmen, Cato fr. bei Serv. Verg. Aen. 1, 726; es war übh. der Sammelplatz der Familie. – Hier erwarteten die Klienten den Patronus u. den Jurisconsultus, Hor. ep. 1, 5, 31. Iuven. 7, 7 u. 91: hi non in foro nec in consultorum atrio, sed in Pythagorae tacito illo sanctoque secessu iura didicerunt, Sen. ep. 90, 6. – Auch bei öffentlichen Gebäuden gab es atria, atrium publicum in Capitolio, Liv. 24, 10, 9: Palatii atrium, Serv. Verg. Aen. 11, 235: atrium sutorium, Fasti Praen. Mart. 23 (Corp. inscr. Lat. 1. p. 315): atria auctionaria, Cic. agr. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 9, 3307; dgl. die Atria Licinia sein mochten, Cic. Quinct. 25; bl. Atria gen. b. Iuven. 7, 7. – Bes. hatten die Tempel ein Atrium, wie atrium Libertatis (am Forum, Cic. ad Att. 4, 16, 14, doch auch eine aedes Libertatis auf dem Aventinus, Liv. 24, 10 extr.), u. dort war das Archiv der Zensoren (Liv. 43, 16, 13), dort wurden Kriminaluntersuchungen vorgenommen (Cic. Mil. 59), Losungen abgehalten (Liv. 45, 15, 5), Gesetze angeheftet (Fest. p. 241a, 31), dort war auch die von Asinius Pollio angelegte Bibliothek aufgestellt (Ov. trist. 3, 1, 71). – atrium Vestae, der Aufenthalt der Vestalinnen, am südwestlichen Ende des Forums, am Fuße des Mons Palatinus gelegen, Ov. fast. 6, 263. Plin. ep. 7, 19, 2; dass. atrium regium, Liv. 26, 27, 3. – / Bei Dichtern häufig der Plur. atria = Sing. atrium, u. wegen der Größe u. Pracht genannt ampla (Verg. Aen. 1, 725), longa (ibid. 2, 483), alta (ibid. 4, 665). regalia (Ov. met. 5, 3), marmore tecta (ibid. 14, 260). – Ebenso Plur. meton. für »Wohnungen der Reichen, Paläste«, atria divitis Crassi, Varr. sat. Men. 36: atria duo Maenium et Titium, Liv. 39, 44, 7: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. 5, 41, 7; u. poet. für »eine Wohnung, ein Haus«, Ov. her. 15 (16), 184. Ov. met. 13, 968 u. s. – u. von den »Hallen« der Götter, Ov. met. 1, 172. Stat. Theb. 1, 197.

    lateinisch-deutsches > atrium

  • 4 atrium

    ātrium, ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das Atrium, in den altital. ländlichen Wohnungen eine vom Rauche des Kaminfeuers geschwärzte Stube (noch heute in den kleinrussischen Häusern ähnl. »die schwarze Stube« gen.); später der erste oder vorderste und zugleich der größte bedeckte Saal des Hauses, die Halle, Vitr. 6, 5 (8), 3. Quint. 11, 2, 20: atria minora ac maiora, Vitr. 6, 5 (8), 5. – Daß das Atrium aus einem bedeckten Raume bestand und nicht mit cavaedium gleichbedeutend sein kann, erhellt hinreichend aus seiner Bestimmung u. den hier getriebenen Beschäftigungen. Im Atrium stand das Braut- u. Ehebett (lectus genialis od. adversus, sc. ianuae), s. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87. – Hier waren die Ahnenbilder (imagines od. expressi cerā vultus) aufgestellt, Sen. de ben. 3, 28, 1. Iuven. 8, 19 sq. Mart. 2, 90, 6. Val. Max. 5, 8, 3; auch andere Gemälde aufgehängt, Plin. 34, 55. – Hier beschäftigte sich die Hausfrau nebst ihrer weiblichen Umgebung mit Weben und ähnlicher Arbeit, Arnob. 2, 67. – Im Atrium pflegte man in den ältesten Zeiten das Mahl einzunehmen, Cato fr. bei Serv. Verg. Aen. 1, 726; es war übh. der Sammelplatz der Familie. – Hier erwarteten die Klienten den Patronus u. den Jurisconsultus, Hor. ep. 1, 5, 31. Iuven. 7, 7 u. 91: hi non in foro nec in consultorum atrio, sed in Pythagorae tacito illo sanctoque
    ————
    secessu iura didicerunt, Sen. ep. 90, 6. – Auch bei öffentlichen Gebäuden gab es atria, atrium publicum in Capitolio, Liv. 24, 10, 9: Palatii atrium, Serv. Verg. Aen. 11, 235: atrium sutorium, Fasti Praen. Mart. 23 (Corp. inscr. Lat. 1. p. 315): atria auctionaria, Cic. agr. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 9, 3307; dgl. die Atria Licinia sein mochten, Cic. Quinct. 25; bl. Atria gen. b. Iuven. 7, 7. – Bes. hatten die Tempel ein Atrium, wie atrium Libertatis (am Forum, Cic. ad Att. 4, 16, 14, doch auch eine aedes Libertatis auf dem Aventinus, Liv. 24, 10 extr.), u. dort war das Archiv der Zensoren (Liv. 43, 16, 13), dort wurden Kriminaluntersuchungen vorgenommen (Cic. Mil. 59), Losungen abgehalten (Liv. 45, 15, 5), Gesetze angeheftet (Fest. p. 241a, 31), dort war auch die von Asinius Pollio angelegte Bibliothek aufgestellt (Ov. trist. 3, 1, 71). – atrium Vestae, der Aufenthalt der Vestalinnen, am südwestlichen Ende des Forums, am Fuße des Mons Palatinus gelegen, Ov. fast. 6, 263. Plin. ep. 7, 19, 2; dass. atrium regium, Liv. 26, 27, 3. – Bei Dichtern häufig der Plur. atria = Sing. atrium, u. wegen der Größe u. Pracht genannt ampla (Verg. Aen. 1, 725), longa (ibid. 2, 483), alta (ibid. 4, 665). regalia (Ov. met. 5, 3), marmore tecta (ibid. 14, 260). – Ebenso Plur. meton. für »Wohnungen der Reichen, Paläste«, atria divitis Crassi, Varr. sat. Men. 36: atria duo Maenium et Titium, Liv. 39, 44,
    ————
    7: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. 5, 41, 7; u. poet. für »eine Wohnung, ein Haus«, Ov. her. 15 (16), 184. Ov. met. 13, 968 u. s. – u. von den »Hallen« der Götter, Ov. met. 1, 172. Stat. Theb. 1, 197.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > atrium

См. также в других словарях:

  • Knabenkrautgewächse — Orchideen Phalaenopsis hieroglyphica (links oben) Wespen Ragwurz (Ophrys tenthredinifera) (rechts oben) Paphiopedilum concolor (links unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Orchidaceae — Orchideen Phalaenopsis hieroglyphica (links oben) Wespen Ragwurz (Ophrys tenthredinifera) (rechts oben) Paphiopedilum concolor (links unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Orchidee — Orchideen Phalaenopsis hieroglyphica (links oben) Wespen Ragwurz (Ophrys tenthredinifera) (rechts oben) Paphiopedilum concolor (links unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Orchideengewächse — Orchideen Phalaenopsis hieroglyphica (links oben) Wespen Ragwurz (Ophrys tenthredinifera) (rechts oben) Paphiopedilum concolor (links unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Orchideen — Phalaenopsis hieroglyphica (links oben) Wespen Ragwurz (Ophrys tenthredinifera) (rechts oben) Paphiopedilum concolor (links unten) Maxillaria tenuifolia (rechts unten) Syste …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfer Glanz-Täubling — (Russula firmula) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unter …   Deutsch Wikipedia

  • fix — schnell; zügig; rapide; zeitsparend; flott; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); rasant; geschwind (umgangssprachl …   Universal-Lexikon

  • Korsetttierchen — Pliciloricus enigmatus Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Unterabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Loricifera — Korsetttierchen Korsetttierchen Pliciloricus enigmatus Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»